Italienischer Verband der Geflügelzüchter bestätigt Position des Gesundheitsministers zu Vogelgrippekontrollen
Archivmeldung vom 11.11.2005
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.11.2005 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDer italienische Verband der Geflügelzüchter, UNA (Unione Nazionale dell' Avicoltura), bestätigt die Position des italienischen Gesundheitsministers Francesco Storace bezüglich seiner aktuellen Mitteilung zu Vogelgrippekontrollen.
Im Rahmen einer Untersuchung durch das Gesundheitsministerium
hatte das Ministerium heute mitgeteilt, dass unter den insgesamt 1000
Kontrolluntersuchungen eines für Vogelgrippe zuständigen Labors in
Padua ein Fall von H5N1 bei einem Wildvogel festgestellt worden war.
Die Analyse hatte ergeben, dass es sich um einen ungefährlichen
Stamm des Virus mit niedriger Pathogenität handelt, das in keiner
Verbindung zum asiatischen Erreger steht und genetisch jenem Virus
ähnelt, das normalerweise bei wilden Wasservögeln in Europa vorkommt.
Demnach habe das Virus keine Konsequenzen für die Gesundheit der
Bevölkerung.
Weitere Informationen unter:
http://www.unionenazionaleavicoltura.it/
Quelle: Pressemitteilung UNA Unione Nazionale dell' Avicoltura