IWF sieht Schäubles Steuersenkungspläne skeptisch
Archivmeldung vom 15.10.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.10.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttDer Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die Steuersenkungspläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) skeptisch. "Die Bundesregierung wäre schlecht beraten, die Haushaltsüberschüsse nur durch Steuersenkungen abzubauen", sagte IWF-Chefvolkswirt Maurice Obstfeld dem "Spiegel". Stattdessen sollte sie das Geld investieren. Schäubles Argument gegen weitere Staatsausgaben für Straßen und Brücken, die Bauwirtschaft arbeite schon jetzt an der Kapazitätsgrenze, lässt Obstfeld nicht gelten.
Zusätzliche Ausgaben machten Deutschland produktiver und übten Druck auf Löhne und Preise aus. "Das würde der EZB helfen, ihr Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen", sagte Obstfeld. Aus dem gleichen Grund ruft er die Gewerkschaften in Deutschland auf, ihre Zurückhaltung aufzugeben. Die Tarifabschlüsse seien angesichts der guten Wirtschaftslage zu niedrig.
"Die Tarifparteien sollten auf höhere Lohnvereinbarungen abzielen", schlägt der Ökonom vor. Derzeit sei es kein Problem, wenn die Abschlüsse etwas höher lägen als die Produktivitätszuwächse, weil es wichtig sei, dass die Preise im Euroraum wieder um zwei Prozent stiegen. "Deshalb kann die Inflation in Deutschland geringfügig höher sein."
Quelle: dts Nachrichtenagentur