Erste private Mondlandung gescheitert: Kontakt zum japanischen Hakuto-R-Modul verloren
Archivmeldung vom 27.04.2023
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.04.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDer erste Versuch, ein kommerzielles Modul auf dem Mond zu landen, wurde für erfolglos erklärt. Der Kontakt mit der Mondlandefähre Hakuto-R ging verloren. Sie sei wahrscheinlich bei einer "harten Landung" abgestürzt, erklärte der Firmengründer. Dies berichtet das Magazin "RT DE".
Weiter berichtet RT DE: "Das japanische Privatunternehmen iSpace hat rund eine halbe Stunde nach dem Landezeitpunkt erklärt, dass die Mondlandung höchstwahrscheinlich gescheitert sei. Der Funkkontakt mit der Mondlandefähre Hakuto-R sei verloren gegangen. "Der Kontakt ist abgebrochen. Wir müssen daher annehmen, dass wir die Landung auf der Mondoberfläche nicht beenden konnten", sagte Takeshi Hakamada, Firmengründer von iSpace. Der Mondlander sei wahrscheinlich bei einer "harten Landung" auf der Mondoberfläche abgestürzt.
Hakuto-R sollte das erste kommerzielle Modul sein, das auf dem Atlas-Krater des Erdtrabanten landet. Es hatte mehrere Mondfahrzeuge an Bord, darunter auch einen Rover der Vereinigten Arabischen Emirate.
Das Raumschiff wurde im vergangenen Dezember von Cape Canaveral in Florida mit einer SpaceX-Rakete gestartet. Ziel der japanischen Mission sei es, Informationen vom Mond aus zu sammeln, die für künftige Mondmissionen nützlich sein könnten, teilte das Projektteam in Tokio mit.
Im
Jahr 2019 hatte das israelische Unternehmen SpaceIL bereits einen
ähnlichen Versuch unternommen – dieser scheiterte ebenfalls. Die Sonde
zerschellte auf der Oberfläche des rund 400.000 Kilometer entfernten
Erdtrabanten. Bisher ist eine Mondlandung nur staatlichen
Raumfahrtprogrammen in Russland, den USA und China gelungen. Im Jahr
1959 ließ die UdSSR eine unbemannte Sonde auf der Mondoberfläche
aufsetzen. Den USA gelang mit der Mission "Apollo 11" die erste bemannte
Mission. "
Quelle: RT DE