EU-Außenminister beschließen einstimmig Sanktionen gegen Weißrussland
Archivmeldung vom 15.08.2020
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.08.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
„Coat of arms of Eurocorps“ by Ssolbergj – Own work, based on the blazoning, of which a rendering is seen on [1]. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
Nach der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten in Weißrussland haben die EU-Außenminister am Freitag den Weg für Sanktionen gegen die gewählte Regierung in Minsk freigemacht. In der außerplanmäßigen Schaltkonferenz wurde beschlossen, eine Liste mit verantwortlichen Personen zu erstellen, gegen die sich die Sanktionen richten könnten.
Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, bestätigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Abend. Unter anderem Deutschland hatte zuvor Sanktionen gefordert. Der Einsatz brutaler Gewalt gegen friedlich demonstrierende Menschen sei "inakzeptabel", ließ sich die Kanzlerin zitieren. Sie sei ob der Geschehnisse "erschüttert".
Quelle: dts Nachrichtenagentur