Jerusalem: Tempelberg nach Ausschreitungen geschlossen
Archivmeldung vom 30.10.2014
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Foto: Godot13
Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
In Jerusalem ist der Tempelberg nach Ausschreitungen geschlossen worden. In der Folge sei es am Donnerstag erneut zu Krawallen gekommen, berichtet die Zeitung "Haaretz" auf ihrer Internetseite. Palästinensische Demonstranten hätten Steine und Feuerwerkskörper auf Polizisten geworfen.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas erklärte, das Verhalten Israels komme einer Kriegserklärung gleich. Er machte die israelische Regierung für die erneute Gewalteskalation in Jerusalem verantwortlich.
Am Mittwoch war ein israelischer Aktivist durch Schüsse schwer verletzt worden. Ein Palästinenser, der an dem Attentat beteiligt gewesen sein soll, wurde daraufhin von israelischen Sicherheitskräften erschossen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur