Steinmeier: Türkei muss Friedensprozesses mit Kurden fortsetzen
Archivmeldung vom 27.07.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.07.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittBundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat die Türkei dazu aufgerufen, den Friedensprozess mit den Kurden fortzusetzen. Er habe in einem Telefonat mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu sein Verständnis dafür geäußert, dass die Türkei gegen diejenigen vorgehe, die für die Terroranschläge der vergangenen Tage verantwortlich seien, erklärte Steinmeier am Montag.
"Gleichzeitig habe ich unterstrichen, dass der so mühsam aufgebaute Friedensprozess mit den Kurden jetzt nicht zum Erliegen kommen darf - dies würde eine ohnehin komplizierte Lage nur noch schwieriger machen." Man habe das gemeinsame Ziel, dass sich die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in der Region nicht weiter ausbreite, so Steinmeier weiter. "Das ist auch eine Bedingung dafür, dass wir in Syrien einer politischen Lösung näher kommen können."
Die Türkei hatte in den vergangenen Tagen Stellungen des IS in Syrien und Lager der als Terrororganisation eingestuften kurdischen Arbeiterpartei PKK im Nordirak bombardiert. Kurdische Volksschutzeinheiten warfen der Türkei darüber hinaus vor, ihre Stellungen in Syrien zu bombardieren. Die Türkei bestritt, gezielt Kurden in Syrien anzugreifen. Man werde die Informationen prüfen, erklärte ein Vertreter der Regierung in Ankara.
Quelle: dts Nachrichtenagentur