US-Justiz will Wirtschaftsdelikte konsequenter verfolgen
Archivmeldung vom 04.11.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.11.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDas amerikanische Justizministerium will Wirtschaftsbetrug und unternehmerisches Fehlverhalten härter verfolgen. Wie das Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner neuesten Ausgabe schreibt, hat die Stellvertretende Generalstaatsanwältin der Vereinigten Staaten, Sally Quillian Yates, Anfang September eine neue Direktive an alle Ankläger des Landes verschickt.
In dem Papier werden die Staatsanwälte angewiesen, bei unternehmerischem Fehlverhalten gezielt die verantwortlichen Manager zu ermitteln und in den USA vor Gericht zu bringen. Bisher kommen Unternehmen bei Wirtschaftsdelikten in der Regel mit einer Strafzahlung davon. Ein erster Testfall für die neue Härte der US-Justiz dürften die Ermittlungen gegen Volkswagen in der Causa "Dieselgate" sein.
Quelle: BILANZ (ots)