Wachsender Nationalismus und militärische Aufrüstung prägen Chinas künftigen Kurs
Archivmeldung vom 19.10.2007
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.10.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens BrehlDie europäischen Debatten über den Aufstieg Chinas und seine Auswirkungen auf die Welt drehen sich meist um rein wirtschaftliche Fragen. Ob als riesiger Absatzmarkt oder preisgünstige Produktionsstätte, Chinas Zukunft wird fast ausschließlich durch die ökonomische Brille wahrgenommen.
Schieben sich kurzfristig dennoch politische Themen in den Vordergrund, so dreht es sich häufig um Themen wie Menschenrechte, Umweltverschmutzung und Demokratiedefizit. Übersehen wird aber, dass sich China auch politisch modernisiert. Für Dr. Eckard Bolsinger, Wissenschaftlicher Leiter am Internationalen Institut für Politik und Wirtschaft in Hamburg (HAUS RISSEN), ist Chinas schnelle wirtschaftliche Entwicklung von einer einzigartigen politischen Dynamik begleitet: Der Wille zum Reichtum verbindet sich mit dem Willen zur Macht. Die herausragenden Merkmale des politischen Modernisierungsprozesses Chinas sind dabei ein wachsender Nationalismus und der Ausbau seines militärischen Potentials. Nur vor diesem Hintergrund wird deutlich, so Bolsinger, warum Chinas rapides Wirtschaftswachstum auch die Weltpolitik grundlegend umwälzen wird.
Quelle: Pressemitteilung HAUS RISSEN