Steinmeier sieht Chancen für eine Wiedervereinigung Zyperns
Archivmeldung vom 17.11.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 17.11.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittAußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat Fortschritte im Versöhnungsprozess zwischen griechischen und türkischen Zyprioten gewürdigt. "Zypern sendet ein wichtiges und hoffnungsvolles Signal an Europa", sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe).
"Wir sehen, dass es sich lohnen kann, Sprachlosigkeit zu überwinden und trotz schwierigster Bedingungen gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die allen Menschen im Land zugutekommt." Auch aufgrund eigener Erfahrungen mit der Überwindung ihrer Teilung wüssten die Deutschen, dass eine Einigung niemals aufoktroyiert werden könne, sondern vor allem Sache der Zyprer sei. Der Präsident der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, und sein Amtskollege Mustafa Akinci aus der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern hatten in intensiven Gesprächen eine Annäherung erzielt. Er habe "großen Respekt für das mutige Engagement" beider Volksgruppenführer, erklärte Steinmeier. "Die Einigung kann eine historische Chance sein für eine Wiedervereinigung des letzten geteilten Landes in Europa."
Online unter: http://www.tagesspiegel.de/politik/steinmeier-wuerdigt-fortschritte-in-zypern-eine-historische-chance-fuer-eine-wiedervereinigung/12601418.html
Quelle: Der Tagesspiegel (ots)