Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen

USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen

Archivmeldung vom 12.12.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Ausländische Militärstandorte in Deutschland in 2020: Laut §120 Grundgesetz tragen die Steuerzahler die Kosten der Besatzungstruppen.
Ausländische Militärstandorte in Deutschland in 2020: Laut §120 Grundgesetz tragen die Steuerzahler die Kosten der Besatzungstruppen.

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Die USA wollen ein Marine-Bündnis zum Schutz des Schiffsverkehrs im Roten Meer schmieden und führen deshalb auch Gespräche mit der Bundesregierung. Die Amerikaner hätten ein grundsätzliches Interesse an einer stärkeren maritimen Kooperation an den Inspekteur der Marine herangetragen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Berliner Regierungskreise.

Die Anfrage umfasse ein breites Spektrum militärischer Fähigkeiten, hieß es. Es reiche von der Entsendung von Kriegsschiffen ins Rote Meer bis zum Abstellen einzelner Spezialisten der Marine. Eine Position der Bundesregierung gibt es dem Vernehmen nach noch nicht. In die internen Beratungen sind Verteidigungsministerium, Auswärtiges Amt und Bundeskanzleramt involviert. US-Diplomaten bestätigten dem "Handelsblatt", dass sich Washington einen stärkeren europäischen Beitrag zur Sicherheit auf See wünsche. 

Zuletzt hatten Huthi-Rebellen im Jemen mehrere Frachter mit Drohnen und Raketen beschossen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation ausweitet. Denn die islamistischen Huthis haben sich mit der Hamas solidarisiert und attackieren Schiffe, denen sie Verbindungen zu Israel nachsagen. Ein Anknüpfungspunkt für eine gemeinsame internationale Mission im Roten Meer unter Beteiligung Deutschlands könnte Informationen des "Handelsblatts" zufolge die "Combined Task Force 153" (CTF 153) sein. Die im April 2022 gestartete CTF 153 ist eine von fünf Einsatzgruppen unter dem Dach der Combined Maritime Forces, ein Zusammenschluss von 39 Staaten zur Überwachung von Seerouten, dem Deutschland angehört. CTF 153 konzentriert sich auf gemeinsame Sicherheits- und Ausbildungsmaßnahmen auf See im gesamten Nahen Osten, darunter auch dem Roten Meer.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte helfs in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige