Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an Brexit
Archivmeldung vom 22.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittWerden die Briten nun in der EU bleiben oder nicht? Am Freitag gibt es darüber endlich Klarheit - bis dahin darf weiter spekuliert werden. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage meinen 53 Prozent der Deutschen, dass die Briten gegen einen Brexit stimmen werden. Nur 36 Prozent der Befragten vermuten, dass die Briten die EU wirklich verlassen wollen.
67 Prozent der Deutschen halten den Verbleib Großbritanniens in der EU für "wichtig" oder "sehr wichtig", damit die EU auch weiterhin langfristig bestehen bleibt. 17 Prozent der Deutschen finden den Verbleib der Briten für die Zukunft der EU "nicht so wichtig", 10 Prozent sogar völlig "unwichtig".
Die Hälfte der Deutschen fürchtet durch einen Brexit ein Auseinanderdriften der EU-Staaten. Nur 32 Prozent der Befragten glauben, ein Brexit würde die verbleibenden EU-Staaten enger zusammenschweißen.
Doch wie schätzen die Deutschen die unmittelbaren Folgen eines Brexits ein? 75 Prozent der Befragten befürchten zumindest eine vorübergehende politische Aufregung in der EU. 26 Prozent der Deutschen befürchten durch den Brexit eine schwere Wirtschaftskrise in den EU-Mitgliedstaaten. 19 Prozent der Befragten glauben sogar, dass ein Brexit "der Anfang vom Ende der EU" sein würde. 10 Prozent der Deutschen meinen: Ein Brexit würde gar keine Folgen haben.
Datenbasis: Feldzeit: 20.06.2016 Befragte: ca. 1.000
Quelle: N24 (ots)