Wasserknappheit und hygienische Zustände gefährden viele Kinder in Syrien
Archivmeldung vom 24.07.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.07.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittWassermangel bedroht derzeit das Leben vieler hunderttausend Menschen, vor allem Kinder, in Syrien. Darauf hat die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit am Freitag hingewiesen.
Knapp fünf Jahre Krieg haben Wasserversorgung und Sanitäranlagen in vielen Teilen Syriens fast vollständig kollabieren lassen. Die hygienischen Zustände, besonders in den provisorischen Behausungen der Binnenflüchtlinge, sind extrem schlecht. Vor allem Kinder macht die mangelnde Trinkwasserversorgung anfällig für Krankheiten.
"In der Region Tishrin stehen schon die Kleinsten über mehrere Stunden in der Gluthitze Schlange. Sie warten darauf Flaschen und Kanister an der einzigen Trinkwasserquelle der Gegend zu füllen, um die schweren Kanister dann heim zu schleppen. Rund 5000 Familien müssen mit gerade einmal sechs Brunnen auskommen", berichtet SOS-Mitarbeiterin Abeer Pamuk aus dem syrischen Aleppo. "In der Sommerhitze kollabieren viele Kinder bei dieser Aufgabe. Zeit für Schule oder Spielen finden die meisten Kinder schon lange nicht mehr."
Die SOS-Kinderdörfer unterstützen in Syrien zehntausende Flüchtlingsfamilien.
Quelle: SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds (ots)