Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Verteter Deutschlands, Frankreichs und Italiens streiten über EU-Militärfinanzierung

Verteter Deutschlands, Frankreichs und Italiens streiten über EU-Militärfinanzierung

Archivmeldung vom 06.03.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.03.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Die Europäische Armee der EU, die 3. größte der Welt - Für einige zu klein...
Die Europäische Armee der EU, die 3. größte der Welt - Für einige zu klein...

Bild: Eigenes Werk /OTT

Über den neuen EU-Verteidigungsfonds ist ein Streit zwischen Deutschland, Frankreich und Italien entbrannt: Die Bundesregierung lehnt eine von Frankreich und Italien geforderte Finanzierung des rund fünf Milliarden Euro schweren Aufrüstungsfonds über gemeinsame Schuldinstrumente entschieden ab, schreibt das "Handelsblatt".

Dass sich der von der EU-Kommission vorgeschlagene Fonds über Anleihen finanziere solle, "widerspricht den Grundsätzen der guten Haushaltsführung und ist daher keine tragfähige Option für die Finanzierung europäischer Verteidigungsbemühungen", heißt es der Zeitung zufolge in einer Stellungnahme der Bundesregierung.

Ebenso inakzeptabel sei es, die nationalen Beiträge zu dem Fonds als "einmalige Maßnahme" zu werten und damit von den Vorschriften des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts auszunehmen. Die EU-Kommission hatte den Verteidigungsfonds Ende November vorgeschlagen, um die rüstungspolitische Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten zu stärken.

Das erste sogenannte Fenster soll künftig 500 Millionen Euro pro Jahr aus dem EU-Budget für die Erforschung neuer Militärtechnologien bereitstellen. Das zweite "Fenster" soll rund fünf Milliarden Euro für gemeinsam beschaffte Hubschrauber oder Drohnen enthalten. Auf diesen Teil konzentriert sich der Streit.

Die Kommission hatte vorgeschlagen, dass der Beschaffungsfonds "projektgebundene Schuldinstrumente" begeben können soll, unterlegt durch Kapital oder Garantien der beteiligten Regierungen. Wenn dadurch das nationale Haushaltsdefizit oder die Verschuldung zunehme, solle dies als "einmalige Maßnahme" gewertet werden. Paris und Rom unterstützen den Vorschlag laut EU-Diplomaten vehement. Berlin könnte einen entsprechenden Beschluss aber durch Veto blockieren.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zinn in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige