Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Konjunkturprognose: Euro-Zone kämpft sich aus Krise heraus

Konjunkturprognose: Euro-Zone kämpft sich aus Krise heraus

Archivmeldung vom 21.10.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.10.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Doris Oppertshäuser
Bild: Lupo / pixelio.de
Bild: Lupo / pixelio.de

Die Euro-Zone wird im kommenden Jahr die schwere Wirtschaftskrise hinter sich lassen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Währungsunion soll 2014 um 0,9 Prozent zulegen. Im Jahr 2015 könnte die Wirtschaft im Euro-Raum um 1,5 Prozent wachsen. Dies geht aus einer neuen Konjunkturprognose der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernst&Young (EY) hervor, die der "Welt" vorab vorliegt.

So werden Spanien, Italien und Portugal 2014 wieder leicht wachsen. Frankreichs Wirtschaft könnte um ein Prozent zulegen. Für Deutschland prognostiziert EY für das kommende Jahr ein Wachstum von 1,7 Prozent. Um die gleiche Rate soll die deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 wachsen. Die Euro-Zone profitiert laut der Prognose vor allem von einer besser laufenden Weltwirtschaft. So werde der Welthandel nach einem Plus von 2,3 Prozent in diesem im kommenden Jahr um 5,4 Prozent wachsen. Dies führe in Deutschland zu steigenden Exporten und höheren Unternehmensinvestitionen.

Trotz der wieder besser laufenden Konjunktur wird die Zahl der Jobsuchenden in der Euro-Zone 2014 aber mit 19,8 Millionen auf einen neuen Rekord steigen. Für Griechenland erwarten die Konjunkturforscher eine Arbeitslosenquote von 29 Prozent, für Spanien von 28 und für Zypern von 24 Prozent. Die hohe Zahl der Jobsuchenden könnte verheerende Folgen haben: "Die hohe Arbeitslosigkeit birgt die Gefahr, dass die politische Unterstützung für die Politik der Haushaltskonsolidierung und der Strukturreformen in Europa erodiert", sagte Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von EY. Deutschland steuert laut EY dagegen auf Vollbeschäftigung zu. Bis 2017 soll die Arbeitslosenquote ­- nach dem Standard der Internationalen Arbeitsorganisation - auf 4,8 Prozent sinken.

Ökonomen sehen trotz der guten Aussichten aber nicht die Gefahr einer Blasenbildung in Europas größter Volkswirtschaft. "Die deutsche Wirtschaft ist viel zu weltoffen, um in ernste Überhitzungsgefahren zu geraten", sagte Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank der "Welt". "Der deutsche Aufschwung ist nicht durch niedrige Zinsen getrieben, sondern durch die sich wiederbelebende Konjunktur in Europa. Die Gefahr einer Blasenbildung kann ich daher nicht erkennen", meint auch Andreas Rees, Chefvolkswirt Deutschland bei der Unicredit.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zehe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige