Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Grüne wollen engere Zusammenarbeit von europäischen Geheimdiensten

Grüne wollen engere Zusammenarbeit von europäischen Geheimdiensten

Freigeschaltet am 12.04.2025 um 16:14 durch Sanjo Babić
Konstantin von Notz  und Claudia Roth (2024)
Konstantin von Notz und Claudia Roth (2024)

Foto: Martin Kraft
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes, Konstantin von Notz (Grüne), hat sich für eine engere Zusammenarbeit der europäischen Geheimdienste ausgesprochen. "Wir müssen uns europäisch sehr viel enger abstimmen, vernetzen und austauschen", schrieb von Notz in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag".

Von Notz weiter: "Dies gilt auch für unsere Nachrichtendienste als tragende Säulen unserer Sicherheitsarchitektur."

Dabei könne Europa viel von den baltischen und skandinavischen Nachbarn lernen, die seit vielen Jahren Bedrohungslagen ausgesetzt seien und sich entsprechend aufgestellt hätten. Außerdem müsse sich die EU "neue internationale Verbündete auch außerhalb Europas suchen, denen - wie uns - der Erhalt von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit wichtig ist", so der Grünen-Politiker.

Quelle: dts Nachrichtenagentur



Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte revier in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige