Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Campact-Aktive verteilen sechseinhalb Millionen TTIP-"Denk-Zettel" zur Europa-Wahl

Campact-Aktive verteilen sechseinhalb Millionen TTIP-"Denk-Zettel" zur Europa-Wahl

Archivmeldung vom 21.05.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.05.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: "obs/Campact e.V."
Bild: "obs/Campact e.V."

24.000 Menschen sind dem Aufruf des Kampagnennetzwerks Campact gefolgt, die Europawahl zur Volksabstimmung über das umstrittene EU-US Freihandelsabkommen TTIP zu machen. Die Aktiven werden am Tag vor der Wahl bundesweit rund sechseinhalb Millionen "Denk-Zettel" an die Türen von Wählern in ihrer Nachbarschaft hängen. Die Türhänger informieren über die Positionen der Parteien zu dem geplanten Abkommen, das weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Politikbereiche haben wird.

"Das neue Europaparlament entscheidet über TTIP. Damit steht viel auf dem Spiel: Demokratie und Rechtsstaat, Umwelt- und Verbraucherschutz, soziale Standards und kulturelle Vielfalt. Doch nur wenige Wahlberechtigte sind sich darüber bewusst. Das ändern die Campact-Aktiven und machen die Europawahl zur Volksabstimmung über TTIP", erläutert Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand des Kampagnennetzwerks. Nach dem Willen der EU-Kommission wird das Europaparlament die einzige Volksvertretung sein, die während des Ratifizierungsprozesses über das Abkommen abstimmen darf.

Auf dem Türhänger wird die Position der Parteien zu TTIP in einem Satz kondensiert, um die teils widersprüchlichen Aussagen der Parteien in eine verständliche Sprache zu übersetzen. Die ablehnende Position zu TTIP von Grünen, LINKE, Piraten und Freien Wählern wird mit einem grünen Daumen versehen, SPD und CSU mit einem gelben für ihre moderat skeptische Position. Die Unterstützung von CDU und FDP für TTIP erhält hingegen einen nach unten gerichteten roten Daumen. Ausführliche Informationen zu den Positionen der Parteien sind nun im TTIP-Parteiencheck www.ttip-denkzettel.de abrufbar.

Quelle: Campact e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte biest in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige