Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen ARD-Fernsehteam kurzzeitig in Katar festgenommen

ARD-Fernsehteam kurzzeitig in Katar festgenommen

Archivmeldung vom 04.05.2015

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.05.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Logo - Reporter ohne Grenzen e.V.
Logo - Reporter ohne Grenzen e.V.

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist beunruhigt über das Vorgehen des arabischen Golfstaats Katar gegen ein ARD-Fernsehteam. Bei Recherchen zur Situation der Gastarbeiter auf den Baustellen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wurden der sportpolitische ARD-Reporter Florian Bauer sowie ein Kameramann, ein Toningenieur und ihr Fahrer festgenommen. Das Fernsehteam wurde anschließend fünf Tage lang an der Ausreise gehindert. Seine beschlagnahmte Ausrüstung erhielt es erst nach mehr als vier Wochen und mit vollständig gelöschten Datenträgern zurück.

"Die Regierung in Doha muss sicherstellen, dass ausländische Journalisten ungehindert auch über kritische Themen wie die Menschenrechtslage im Land recherchieren können", sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. "Wer wie Katar mit sportlichen Großveranstaltungen die internationale Bühne sucht, sollte sich auch einer kritischen Weltöffentlichkeit stellen."

ANFRAGEN FÜR DREHGENEMIGUNGEN BLIEBEN WOCHENLAND UNBEANTWORTET

ARD-Reporter Bauer hatte sich im Vorfeld der Recherchereise wochenlang bei verschiedenen katarischen Stellen um Interviews und Drehgenehmigungen bemüht (http://t1p.de/pblz). Unter anderem bat er das WM-Organisationskomitee und das Nationale Menschenrechtskomitee Katars um offizielle Einladungen und richtete Interviewanfragen an Innen- und Arbeitsministerium sowie an das Staatsoberhaupt Scheich Tamim Bin Hamad Al Thani. Die meisten dieser Institutionen reagierten jedoch auch auf wiederholte Nachfragen nicht.

Der Reporter und der auftraggebende Sender WDR wollten dennoch vor Ort nachforschen, was aus den Zusagen Katars geworden ist, die international kritisierten Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen zu verbessern (http://t1p.de/wzgq) - auch, weil er die Weltöffentlichkeit in der Verantwortung sieht, bei einer Sportveranstaltung von internationaler Bedeutung die Menschenrechtssituation im Gastgeberland im Blick zu behalten.

Während eines Drehs mit ausländischen Arbeitern wurde das Team am 27. März vom Staatsschutz festgenommen, auf eine Polizeiwache gebracht und schließlich einem Staatsanwalt vorgeführt. Nach rund vierzehn Stunden wurden der Reporter und seine Mitarbeiter freigelassen, aber zunächst mit einem Ausreiseverbot belegt. Erst am 2. April und auf Intervention der deutschen Botschafterin durften sie das Land verlassen. Ein Grund für die Festnahme wurde Bauer und seinen Kollegen nicht mitgeteilt; offensichtlich wurde ihnen aber das Drehen ohne die vorgeschriebene Genehmigung zur Last gelegt.

Die beschlagnahmte Ausrüstung des Fernsehteams - darunter eine Kamera, Tonausrüstung, ein Laptop, zwei externe Festplatten und vier Smartphones - gaben die Behörden trotz anderslautender Zusicherungen erst am 26. April frei. Zuvor wurden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht, darunter auch eindeutig als privat erkennbare Fotos und andere Dateien. Die Botschaft Katars in Deutschland hat sich auf Anfrage von Reporter ohne Grenzen bislang nicht zu dem Vorgang geäußert.

REPRESSIVE GESETZE, STRIKTE KONTROLLE AUSLÄNDISCHER REPORTER

Im Oktober 2013 war in Katar schon einmal ein deutscher Fernsehreporter bei Recherchen über die Arbeitsbedingungen ausländischer Wanderarbeiter festgenommen worden (http://t1p.de/r5pl). Bei der Handball-Weltmeisterschaft soll das Emirat fast 40 Prozent der internationalen Berichterstatter "eingeladen", also ihre Flug- und Hotelkosten übernommen haben (http://t1p.de/ia6j). Reporter berichteten nach dem Sportturnier, dass sie jede Interviewanfrage aufwändig gegenüber katarischen Stellen rechtfertigen mussten und nur unter Aufsicht Kontakt zu Gesprächspartnern aufnehmen durften (http://t1p.de/zdop).

Medien dürfen in dem Emirat nur mit Lizenz arbeiten. Auf Verleumdung, Blasphemie und andere Pressedelikte stehen Haftstrafen (http://t1p.de/wghr). Kritik am Königshaus, Themen der nationalen Sicherheit oder kontroverse Gerichtsverfahren sind Tabuthemen, Selbstzensur ist verbreitet. Ein Gesetz über "Internetverbrechen" verbietet seit dem vergangenen Herbst Verstöße gegen soziale Normen sowie die Verbreitung "falscher Nachrichten" (http://t1p.de/q11k).

In der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen steht Katar auf Platz 115 von 180 Staaten. Weitere Informationen zur Situation der Journalisten dort finden Sie unter www.reporter-ohne-grenzen.de/katar/.

Quelle: Reporter ohne Grenzen e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte drei in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige