Bayernpartei: Ergebnis der spanischen Parlamentswahl - ein starkes Signal für ein Europa der Regionen
Archivmeldung vom 29.04.2019
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.04.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Von unbekannt/unknown - http://landesverband.bayernpartei.de/presse, GFDL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22790895
Das Ergebnis der spanischen Parlamentswahl lässt Fragen über die Zusammensetzung der zukünftigen Regierung offen. Aber eines hat sich gezeigt - jenseits der Rechts/Links-Rhetorik werden positive und lösungsorientierte Ansätze wahrgenommen und von den Wählern honoriert.
In Katalonien hat die Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) die Wahl gewonnen und ihre Sitzanzahl massiv ausbauen können. Und auch im Baskenland konnte das Parteienbündnis, dem die Eusko Alkartasuna (EA) angehört, zulegen. Mit beiden Parteien ist die Bayernpartei über die Europäische Freie Allianz (EFA), einem Zusammenschluss von 40 Parteien aus ganz Europa, die gemeinsam für das Recht auf Selbstbestimmung und ein friedliches Europa eintreten, verbunden.
Die Bayernpartei gratuliert ihren Partner-Parteien ganz herzlich. Der Kommentar des Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten zur anstehenden Europawahl, Florian Weber: "Das Ergebnis der spanischen Parlamentswahlen ist auch ein ganz starkes Signal für ein Europa der Regionen.
Bei der anstehenden Europawahl geht es darum, die Kräfte, die für Subsidiarität und regionale Selbstbestimmung stehen, zu stärken. Und dem EU- und sonstigem Zentralismus aus allen politischen Lagern eine klare Absage zu erteilen. Deswegen wird die Bayernpartei bei der EU-Wahl auch bundesweit wählbar sein, um all denen, die sich mehr Regionalismus und Entscheidungen vor Ort wünschen, eine Alternative zu bieten."
Quelle: Bayernpartei (ots)