Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Russlands Außenministerium: Moskau verzichtet nicht auf Vermittlung bei Verhandlungen mit Kiew

Russlands Außenministerium: Moskau verzichtet nicht auf Vermittlung bei Verhandlungen mit Kiew

Archivmeldung vom 10.10.2022

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.10.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Auf dem Bild: Das Gebäude des Außenministeriums der Russischen Föderation in Moskau.
Auf dem Bild: Das Gebäude des Außenministeriums der Russischen Föderation in Moskau.

Bild: Sputnik / WITALI BELOUSSOW

In der Ukraine sind Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin verboten. Dennoch verzichtet Russland nicht auf Gespräche unter Vermittlung von Drittstaaten. Dem Außenministerium in Moskau zufolge sind viele Länder bereit, als Unterhändler zu fungieren. Dies berichtet das Magazin "RT DE".

Weiter berichtet RT DE: "Der Direktor des Departements für die GUS-Länder beim Außenministerium der Russischen Föderation, Alexander Polischtschuk, hat der russischen Agentur TASS ein großes Interview gewährt, in dem er auch auf mögliche Verhandlungen mit der Ukraine einging. Dem Diplomaten zufolge habe Moskau nie auf eine Vermittlung im Dialog mit Kiew verzichtet. Polischtschuk betonte in diesem Zusammenhang, dass Russland selbst acht Jahre lang als Vermittler zwischen Kiew und dem Donbass fungiert und sich um die Umsetzung der Minsker Abkommen bemüht habe.

"Jetzt ist es klar, dass Kiew all die Jahre Zeit gewinnen wollte und sich darauf vorbereitet hat, den Konflikt im Donbass mit Gewalt zu lösen."

Momentan würden viele Länder der Welt sich als Unterhändler erbieten. Russland schlage solche Initiativen zwar nicht ab. Interessenten müssten aber die Ukraine davon überzeugen, die Kamphandlungen einzustellen und den Krieg zu stoppen, der noch im Jahr 2014 von der damaligen Regierung in Kiew entfesselt worden sei. Kiew müsse sich an den Verhandlungstisch zurückkehren. Moskau sei dazu bereit, erklärte der Diplomat.

"Aber wie gesagt, wir werden über die Wahl der Einwohner der neuen Regionen Russlands nicht diskutieren. Die Behörden in Kiew müssen ihre Willensbekundung respektieren, sonst klappt es mit den Verhandlungen nicht."

Polischtschuk verwies auf die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine Ende Februar. Kiew sei damals bereit gewesen, seinen neutralen und atomfreien Status im Austausch gegen Sicherheitsgarantien zu verankern.

"Als das Vertragsprojekt gerade begann, eine annehmbare Gestalt zu gewinnen, brach Kiew den Verhandlungsprozess ab – offenbar nach Vorschrift seiner westlichen Vormunde, die keinen Frieden brauchen."

Die Haltung des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij, der Anfang Oktober jegliche Gespräche mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin verboten hatte, bezeichnete der Diplomat als "absolut unkonstruktiv". Dieser Position fehle der gesunde Menschenverstand, und sie widerspreche den Interessen der Ukraine."

Quelle: RT DE

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte stehen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige