Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Auswärtiges Amt begrüßt Öcalans Aufruf zur Auflösung der PKK

Auswärtiges Amt begrüßt Öcalans Aufruf zur Auflösung der PKK

Archivmeldung vom 27.02.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.02.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Auswärtiges Amt
Auswärtiges Amt
CC BY-SA 2.5, Link

Die Bundesregierung hat den Aufruf des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan zur Niederlegung der Waffen und Auflösung der PKK begrüßt. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sprach am Donnerstag von einer "historischen Chance", die jahrzehntelange Spirale aus Terror, Gewalt und Vergeltung zu durchbrechen.

"Ein Ende der Gewalt ist der wichtige erste Schritt, aber es sind noch weitere Schritte erforderlich auf dem Weg zu einer tragfähigen Lösung für die Menschen in der Türkei", erklärte der Sprecher. Dazu gehöre insbesondere, die kulturellen und demokratischen Rechte der Kurden in der Türkei zu respektieren und zu gewährleisten.

Das Auswärtige Amt betonte die zentrale Rolle des türkischen Parlaments bei der politischen Gestaltung eines möglichen Friedensprozesses. Einmal vereinbarte Kompromisslösungen müssten dort verbindlich verankert werden. Die Bundesregierung signalisierte ihre Unterstützung für weitere Bemühungen in dieser Richtung: "Als Bundesregierung stehen wir bereit, zu tun, was wir können, um einen solchen Prozess zu unterstützen", so der Sprecher.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ziemt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige