Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz kritisiert Trumps Steuerreform
Archivmeldung vom 21.12.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.12.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott![Joseph Stiglitz, Archivbild](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-05089b41ed96494baa940ba6ea78605d.jpg)
Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22049230
Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz hat die Steuerreform in den USA kritisiert. "Es die regressivste Steuerreform mit den größten Verzerrungen, die wir in Amerika jemals gemacht haben", sagte der Ökonom dem "Handelsblatt". "Eine Reform sollte das Steuersystem einfacher und fairer machen. Trumps Reform tut das Gegenteil es macht die Steuergesetze komplizierter und entlastet vor allem die Reichen".
Entgegen den Hoffnungen des Weißen Hauses rechnet Stiglitz damit, dass die Abgabenentlastung kaum nennenswerte Effekte auf die US-Wirtschaft haben wird. "Die geplanten Steuersenkungen werden das Haushaltsdefizit in die Höhe treiben. Und zwar um weit mehr als die angekündigten 1,5 Billionen Dollar über einen Zeitraum von zehn Jahren. Das ist nicht gut für die Wirtschaft", sagte der Amerikaner. Der Ökonom bezweifelt zudem, dass die US-Unternehmen ihre Auslandsgewinne zu verstärkten Investitionen nutzen werden. "Sie werden das Geld vor allem für Aktienrückkäufe nutzen." Auch politisch lässt Stiglitz kein gutes Haar an Trumps Reform. Die protektionistische Handelspolitik werde durch die Steuerreform konterkariert und seine Anhänger müssten die Zeche zahlen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur