EU-Staaten beschließen verstärkte Militärzusammenarbeit
Archivmeldung vom 13.11.2017
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.11.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott![Eine europäische Armee](https://www.extremnews.com/images/article_portrait-fdb38e556df64054a2546274d10996b5.png)
„Coat of arms of Eurocorps“ by Ssolbergj – Own work, based on the blazoning, of which a rendering is seen on [1]. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
23 Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am Montag eine verstärkte Militärzusammenarbeit auf den Weg gebracht. Vertreter der Länder, darunter auch Deutschland, unterzeichneten in Brüssel einen Beschluss, der unter anderem gemeinsame Rüstungsprojekte vorsieht. Außerdem verpflichteten sich die Staaten, ihre Verteidigungsausgaben regelmäßig zu erhöhen.
Bei dem Beschluss handele es sich um einen "historischen Schritt", sagte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) dem ARD-Europastudio. "Heute legen wir den Grundstein für eine Europäische Verteidigungs- und Sicherheitsunion." Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), sprach am Montag von einem "Meilenstein in der Geschichte Europas". Die Union hoffe, dass in Kürze weitere Staaten der Vereinbarung beitreten werden.
Quelle: dts Nachrichtenagentur