Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Bundeswehr will Sicherheitslecks in IT-Systemen nutzen

Bundeswehr will Sicherheitslecks in IT-Systemen nutzen

Archivmeldung vom 15.05.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.05.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Nach dem weltweiten Cyberangriff will die Bundeswehr gezielt Informationen über Sicherheitslecks in IT-Systemen nutzen. "Die Gesellschaft muss sich darauf einstellen, ständig angegriffen werden zu können", sagte Roland Obersteg, Abteilungsleiter Führung beim Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr, am Montag bei einer "Tagesspiegel"-Veranstaltung. "Es ist wichtig, Sicherheitslecks zu kennen und zu kaufen", sagte Obersteg.

Allerdings sei dazu eine Legitimierung durch die Politik nötig. Die Grünen wollen diesen Weg aber nicht mitgehen. Der netzpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/die Grünen, Konstantin von Notz, warnte auf der "Tagesspiegel"-Veranstaltung vor einer solchen digitalen Aufrüstung. "Es ist problematisch, dass der Staat mit Steuergeldern Sicherheitslücken kauft", sagte von Notz. "Denn die Hintertüren, die man selbst nutzt, können auch von Kriminellen missbraucht werden".

Genau das habe die aktuelle Cyberattacke gezeigt, deren Lücke zuvor vom US-Geheimdienst NSA genutzt worden war. Der Staat müsse verpflichtende Standards vorschreiben. Wie der Airbag im Auto müssten auch in der IT-Sicherheit Schutzmaßnahmen festgelegt sein. Konkrete Vorschläge zu Cybersicherheit wollen die Grünen in dieser Woche vorlegen. "Wir brauchen völkerrechtliche Standards dafür, was im Netz okay ist", sagte von Notz.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte filzig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige