Volkswirtin Mechthild Schrooten: Europäische Idee in Gefahr
Archivmeldung vom 14.07.2015
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.07.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDie Ökonomin Mechthild Schrooten sieht bei dem zähen Ringen um weitere Kredite für Griechenland die Europäische Idee ins Wanken geraten. Es sei kein Zufall, dass gerade in diesen Zeiten "die massiven Konstruktionsschwächen der Währungsunion offen zu Tage treten", erklärte die Professorin der Hochschule Bremen gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe).
"Tragfähige Solidaritätskonzepte waren bei der Konstruktion der Währungsunion nicht als notwendig angesehen worden - das wechselseitige 'non bail-out' sollte zu einer verantwortungsvollen nationalen Wirtschaftspolitik führen." In diesem Gefüge werde laut Schrooten nun offenbar, "dass dem Problem nicht mit rückwärtsgewandter Wirtschaftspolitik beigekommen werden kann". Nicht der Euro sei in Gefahr, schlussfolgert sie, sondern etwas wesentlich Umfassenderes werde durch ungeschickte Maßnahmen beschädigt: "Es ist die Europäische Idee, die durch ungeschickte Politik einen deutlichen Knacks abbekommen hat."
Quelle: neues deutschland (ots)