Von der Sandkastenbekanntschaft zu wahrer Freundschaft
Archivmeldung vom 11.11.2009
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.11.2009 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittSchon Babys interessieren sich für andere Kinder. Durch Anlachen, Beinchenstrampeln und Ins-Gesicht-Fassen nehmen sie aktiv Kontakt auf. Und mit zwölf bis 18 Monaten wählen Kinder gezielt ihre ersten Spielgefährten aus, zum Beispiel, wenn sie zusammen in der Krippe sind.
In der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe gibt die Zeitschrift ELTERN Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Kinder-Freundschaften.
Zum Beispiel auf die Frage, warum Freundschaften mit Gleichaltrigen so wichtig sind: "Kleine Kinder suchen sich andere kleine Kinder, weil sie Anregung und Bestätigung bekommen, mehr Spaß haben und Vorhaben teilen können", erklärt Anna von Ditfurth, Psychologin am Züricher Marie-Meierhofer-Institut für das Kind. "Das 'Ich' steht noch ganz im Zentrum ihres Weltbildes: Ich will jetzt die Bonbons, und wenn du mein Freund bist, gibst du mir welche ab..."
Später, im Kindergartenalter, üben sich die Kleinen im Geben und Nehmen auf Augenhöhe und im freundschaftlich-kreativen Lösen von Konflikten: Darf ich dein Auto, wenn ich dir meinen Ball gebe? Diese blöde Turm kippt immer um - hast du eine Idee? Wenn du nicht mitspielst, bist du nicht mehr mein Freund - oder doch? Expertin Anna von Ditfurth in ELTERN: "Es geht im Grunde um das permanente Ausbalancieren von Selbstbehauptung auf der einen und Mitgefühl auf der anderen Seite."
Und dies machen Mädchen und Jungen am liebsten mit den jeweiligen Geschlechtsgenossen. So haben Forscher kürzlich herausgefunden, dass Kinder schon mit viereinhalb Jahren dreimal so viel Zeit mit dem gleichen Geschlecht verbringen wie mit gegengeschlechtlichen Kindern - mit sechs Jahren ist es sogar elfmal so viel Zeit.
Quelle: ELTERN