Gewerkschaft der Polizei dringt auf Tempomessung mit Section Control
Archivmeldung vom 08.08.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.08.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André OttDie Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, die rechtlichen Grundlagen zur Einführung von Tempomessung mit Section Control im Straßenverkehrsgesetz (StVG) zu schaffen.
"Section Control ermöglicht es, an besonders schwer zugänglichen, besonders unfallträchtigen und langen Strecken, effektiv die Geschwindigkeit zu überwachen", so der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Arnold Plickert am Montag.
"Die Erfahrungen im Ausland zeigen, dass mit dieser Technik eine deutliche Reduzierung der Verkehrsunfallopfer möglich ist." Section Control diene dem Ziel der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit, das Geschwindigkeitsverhalten der motorisierten Verkehrsteilnehmer nachhaltig zu beeinflussen.
"Die Geschwindigkeitsüberwachung in Deutschland erfolgt mit den alten Geräten nur punktuell. Bekannte Kontrollstellen haben deshalb auch nur eine räumlich begrenzte Wirkung", so Plickert. In der vergangenen Woche hatte Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) erklärt, er wolle die Section Control testen. Die auch Tempo-Abschnittskontrolle genannte Technik wird bereits in den Niederlanden, in Italien, Österreich und in der Schweiz eingesetzt.
Quelle: dts Nachrichtenagentur