Übung JAWTEX in Norddeutschland
Archivmeldung vom 10.05.2014
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.05.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittJoint Air Warfare Tactical Exercise, kurz JAWTEX 2014, ist die bedeutendste streitkräftegemeinsame Übung der Bundeswehr im Jahr 2014. Geübt wird die Integration von Luftstreitkräften in die land- und seegestützte Operationsführung auf taktischer Ebene. Übungsgebiet ist der gesamte norddeutsche Raum von Ostfriesland über Schleswig-Holstein bis nach Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Die Planung dieser Übung mit 4.500 Soldaten aus Bundeswehr und elf Partnernationen hat einen Zeitraum von rund zwei Jahren in Anspruch genommen. Die Übungsziele für JAWTEX 2014 wurden konsequent im Sinne einer streitkräfte-gemeinsamen Operationsführung weiterentwickelt.
Beteiligt sind im Luftwaffenanteil 105 Luftfahrzeuge und 1300 Soldaten. Kampfflugzeuge, Transportmaschinen und Hubschrauber fliegen von den Standorten Schleswig, Wittmund, Köln, Geilenkirchen, Hohn, Laage, Holzdorf, Stendal und Fassberg aus. Im Rahmen der Übungsszenarien werden Bereiche auf den Truppenübungsplätzen Munster/Bergen, Altengrabow und Klietz sowie das Seegebiet um Helgoland angeflogen. Insgesamt wurden für den Kernübungszeitraum vom 12. bis 22. Mai 2014 mehr als 1200 Flugbewegungen geplant.
Alle Übungsabschnitte und Teilmissionen werden detailliert dokumentiert und ausgewertet, so dass Schlüsse für die weitere Entwicklung des streitkräftegemeinsamen Wirkens gezogen werden können.
Quelle: Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe (ots)