Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Kindergrundsicherung: 2024 darf kein Jahr der Enttäuschung werden

Kindergrundsicherung: 2024 darf kein Jahr der Enttäuschung werden

Archivmeldung vom 12.12.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Bild: Petra Bork  / pixelio.de
Bild: Petra Bork / pixelio.de

Anlässlich der andauernden Debatte um die Kindergrundsicherung und der letzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in diesem Jahr sagt Eric Großhaus, Advocacy Manager Kinderarmut und Soziale Ungleichheit bei Save the Children Deutschland:

"2023 hätte ein gutes Jahr für Kinder werden können. Stattdessen geht es ohne ein Gesetz zur Kindergrundsicherung zu Ende. Die Debatte dauert an, ein Beschluss im Bundestag ist noch nicht absehbar. Dabei brauchen wir angesichts der massiven Kinderarmut in Deutschland so schnell wie möglich einen echten Systemwechsel und eine Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient - niedrigschwellig und finanziell so ausgestattet, dass es zum Leben reicht.

Die Reform aus Sparüberlegungen weiter zu verwässern oder zu beenden, wäre zu kurz gedacht. So würden Millionen Kinder im Stich gelassen und ihre Zukunftschancen weiter aufs Spiel gesetzt werden. Es geht um das Recht auf ein bestmögliches Aufwachsen, aber es geht auch um die Fachkräfte und Gestalter*innen von morgen. Investitionen für armutsbetroffene Kinder sind Investitionen in die Entfaltung ihrer Potenziale. Hier zu sparen, käme Deutschland später teurer zu stehen. Das Gesetz zur Kindergrundsicherung muss zeitnah und deutlich verbessert durch Bundestag und Bundesrat gehen. 2024 darf nicht das Jahr der Enttäuschung für Kinder werden."

Hintergrund:

Save the Children beteiligt sich am heutigen 12. Dezember an der Social-Media-Aktion des Bündnis Kindergrundsicherung, dem die Kinderrechtsorganisation angehört. Das Bündnis aus mittlerweile 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich seit 2009 für eine Kindergrundsicherung ein. Mit der Social-Media-Aktion möchte das Bündnis mit den Hashtags #echteKindergrundsicherung und #KindergrundsicherungJetzt darauf aufmerksam machen, dass es eine umfassende Reform des bestehenden Leistungssystem braucht und Nichthandeln keine Option ist.

Quelle: Save the Children Deutschland e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte heim in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige