Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes De Maizière beklagt fehlendes Einheitsdenkmal

De Maizière beklagt fehlendes Einheitsdenkmal

Archivmeldung vom 04.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Thomas de Maizière (2012)
Thomas de Maizière (2012)

Foto: Flickr upload bot
Lizenz: CC-BY-2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) das Fehlen eines Einheitsdenkmals beklagt. Es sei leider noch immer nicht gelungen, "ein Einheitsdenkmal zu erschaffen, das an die Bevölkerung von damals erinnert", kritisierte der Minister im Interview der "Welt am Sonntag" (Feiertagsausgabe zum 3. Oktober).

Der 9. November sei der Tag des Volkes gewesen, das die Mauer geöffnet habe. Der 3. Oktober sei die Vollendung der staatlichen Einheit und ein Tag der Politik, so de Maizière. "An diesen historischen Bogen sollten wir uns auch an einem festen Ort erinnern können", forderte er. Die Erschaffung des Denkmals sei ihm "sehr wichtig", so der CDU-Politiker weiter. Heute habe man Mühe zu erkennen, wo die Mauer stand. "Da würde ein Denkmal unserer Erinnerungskultur schon gut tun."

Zugleich erklärte der Minister, dass es "natürlich" schwer sei, den Mauerfall künstlerisch umzusetzen. "Es gibt ja bereits den Entwurf einer Art Wippe für den Berliner Schlossplatz", erklärte er. Laut Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) wird sich der Bau des bereits beschlossenen Entwurfs des Freiheits- und Einheitsdenkmals auf dem Berliner Schlossplatz weiter verzögern. "Mit Blick auf den Umgang mit den aufgefundenen wilhelminischen Mosaiken befinden wir uns noch in der Abstimmung mit dem Land Berlin", erklärte die Kulturbeauftragte der Bundesregierung.

Die CDU-Politikerin äußerte Verständnis für die Verzögerungen: "Ein solches Denkmal an diesem zentralen Ort in der Hauptstadt zu errichten, ist eine komplexe bauliche und gestalterische Herausforderung, die umfangreiche Planungen und Abstimmungen erfordert."

Bei der Frage, wie mit den Mosaiken umzugehen ist, zeigte sich die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung kompromissbereit: "Wir können uns auch vorstellen, die Mosaiken im Umfeld des Denkmals in geeigneter Form zu zeigen", sagte eine Behördensprecherin der Zeitung. Für alle offenen Fragen habe man Lösungswege gefunden.

Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sagte der "Welt am Sonntag": "Vielleicht ist es leichter, Monumente für tragische Ereignisse zu bauen." Auch er forderte im Interview: "Das Denkmal für die Friedliche Revolution sollte es bald geben."

Umfrage: Deutsche sehen sich noch immer als "gespaltenes Volk"

Auch fast 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sehen sich die Deutschen als ein "gespaltenes Volk". Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag von "Bild am Sonntag" glauben 56 Prozent der Deutschen (60 Prozent im Osten, 55 Prozent im Westen) nicht, dass sich das Motto der Wiedervereinigung "Wir sind ein Volk" mittlerweile erfüllt hat, 43 Prozent sehen das anders. 76 Prozent der Deutschen glauben, dass sich Westdeutsche und Ostdeutsche in ihrem Denken und Handeln noch immer unterscheiden, nur 22 Prozent glauben das nicht.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ratete in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige