Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes RTL/ntv Trendbarometer: AfD zieht erstmals an CDU/CSU vorbei

RTL/ntv Trendbarometer: AfD zieht erstmals an CDU/CSU vorbei

Freigeschaltet am 22.04.2025 um 12:12 durch Sanjo Babić
Symbolbild
Symbolbild

Von Foto: Bernd Schwabe in Hannover - Foto: Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28873885

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreicht die AfD 26 Prozent und liegt damit erstmals vor der CDU/CSU, die weiterhin bei 25 Prozent steht. Die SPD bleibt bei 15 Prozent, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf 11 Prozent. Die Linke liegt bei 9 Prozent, die FDP verbessert sich leicht auf 4 Prozent. Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hält unverändert 4 Prozent.

Mit Blick auf die Frage nach politischer Problemlösungskompetenz sprechen 21 Prozent der Bundesbürger der Union zu, am besten mit den Herausforderungen im Land umgehen zu können. Der AfD wird dies von 12 Prozent der Befragten zugetraut. 47 Prozent trauen derzeit keiner Partei die Lösung der aktuellen Probleme zu.

Im Rahmen des RTL/ntv Trendbarometers wurde auch die Frage gestellt, ob Friedrich Merz das Land besser regieren würde als der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz. 53 Prozent der Befragten verneinen dies. 42 Prozent trauen ihm eine bessere Regierungsführung zu. Zustimmung erhält Merz vor allem von Anhängerinnen und Anhängern der CDU/CSU (86 %), während Wählerinnen und Wähler anderer Parteien - darunter SPD (24 %), Grüne (31 %), Linke (21 %) und AfD (22 %) - mehrheitlich skeptisch bleiben.

Datenbasis: Die Daten zu der Einschätzung einer möglichen Kanzlerschaft von Merz wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 16. und 17. April 2025 erhoben. Datenbasis: 1.006 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 15. bis 17. April 2025 erhoben. Datenbasis: 1.502 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Quelle: RTL News (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte brutto in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige