Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Militärbischof will Gesellschaftsdienst für Männer und Frauen

Militärbischof will Gesellschaftsdienst für Männer und Frauen

Freigeschaltet am 17.04.2025 um 10:57 durch Mary Smith
Franz-Josef Overbeck (2019), Archivbild
Franz-Josef Overbeck (2019), Archivbild

Foto: Olaf Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der oberste katholische Militärseelsorger spricht sich in der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr für die Einführung eines einjährigen Gesellschaftsdienstes mit der Wehrpflicht als Option aus. "Ich plädiere für einen einjährigen Gesellschaftsdienst für junge Frauen und Männer gleichermaßen", sagte der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Die Wehrpflicht könnte hierbei eine Option sein."

Gleichzeitig hält er es für unumgänglich, dass im Kriegsfall auch Wehrpflichtige an die Front geschickt würden. "Ob Cyberwar oder persönlich im Feuergefecht: jeder Soldat an der Front ist einer zu viel. Ich fürchte, dass es in einer kriegerischen Auseinandersetzung in einer Armee keine Komfortzonen mehr geben wird", sagte der Ruhrbischof.

Overbeck, der 2011 vom damaligen Papst Benedikt XVI. zum Militärbischof der Bundeswehr berufen worden war, sagte weiter: "Angesichts des Zustandes vieler karitativer Organisationen, Krankenhäuser, Altenheime, Kitas oder Schulen wäre es bitter nötig, daran zu erinnern, dass wir alle etwas für die Gesellschaft tun müssen, in der wir selbstverständlich und in Freiheit leben. Junge Menschen könnten hierbei wachsen und reifen."

Der Geistliche hält den Vorschlag der Grünen, einen sogenannten Freiheitsdienst für 18- bis 67-Jährige einzuführen, für "bedenkenswert". Overbeck: "Richtig finde ich, dass die Last für die Verteidigung nicht allein der jungen Generation auferlegt werden darf."

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD wird die Rückkehr zur Wehrpflicht vorerst ausgeschlossen. Stattdessen soll es einen freiwilligen Wehrdienst nach schwedischem Modell geben.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte diadem in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige