Alt-Arzneimittel über Apotheke entsorgen
Archivmeldung vom 11.11.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.11.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens Brehl"Nicht mehr benötigte oder verfallene Medikamente sollten in die Apotheke zurückgebracht werden. Auf keinen Fall sollte man sie über das Abwasser entsorgen" sagte Apotheker Professor Martin Schulz von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
In einer aktuellen Umfrage bei 1.977 Bundesbürgern gaben 15,7 Prozent
an, Tabletten über die Toilette zu entsorgen, bei flüssigen
Arzneimitteln waren es sogar 43,4 Prozent. Eine Belastung des
Abwassers durch Medikamente lässt sich nicht völlig ausschließen,
denn die meisten Wirkstoffe werden vom Körper zumindest teilweise
unverändert ausgeschieden. Schulz: "Um so wichtiger ist es,
vermeidbare Abwasser- und Umweltbelastungen zu verhindern."
Alt-Arzneimittel sind aus rechtlicher Sicht Restmüll. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist zulässig. "Die Apotheken nehmen Medikamente aber kostenlos entgegen und führen sie einer fachgerechten Entsorgung zu. So wird der Zugriff von Unbefugten oder Kindern unterbunden" sagte Schulz. Wer alte Arzneimittel nicht in die Apotheke bringen will, sollte sie gut verpacken und dem Hausmüll erst am Leerungstag untermischen. Dies ist aber nur dann empfehlenswert, wenn der Hausmüll in einer Verbrennungsanlage entsorgt wird.
Quelle: Pressemitteilung ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände