C&A zieht Ché-Guevara-T-Shirt zurück
Archivmeldung vom 25.09.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.09.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![„Guerrillero Heroico“Foto von Alberto Korda](https://www.extremnews.com/images/article_portrait-094646c784ef4c758ba3a3af253db1dc.jpg)
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Als Reaktion auf heftige Proteste hat die Kaufhauskette C&A T-Shirts mit dem berühmten Konterfei von Ernesto „Ché“ Guevara aus ihren polnischen Geschäften zurückgezogen. Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, gingen diese Proteste sowohl von sozialen Netzwerken als auch von Webseiten aus. Seit dem Tod des kommunistischen Revolutionärs erfreut sich sein Bild als Modeartikel wie auch als Poster-Motiv großer Beliebtheit.
Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM, zeigt sich zufrieden mit der Entscheidung von C&A – wenn auch nicht damit, dass C&A die T-Shirts mit seinem Konterfei überhaupt erst zum Verkauf angeboten hat. „Ché Guevara war ein skrupelloser Fanatiker, an dessen Händen in Kuba wie auch anderswo in Südamerika das Blut unzähliger Menschen klebt”, so Lessenthin. „Es ist nicht akzeptabel, dass ein Unternehmen ihn benutzt, um seine Waren zu verkaufen – ebenso wenig, wie es bei irgendeiner anderen Schreckensgestalt des 20. Jahrhunderts wäre. Damit Unternehmen wie C&A das erkennen, sollten nicht erst massive Proteste notwendig sein.”
Quelle: Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)