Deutsche befürworten mittäglichen "Power-Nap"
Archivmeldung vom 08.11.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.11.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Manuel SchmidtStatt zum ausgiebigen Kantinen-Mittagessen lieber ein halbes Stündchen auf die Couch: Jeder Zweite (47,3 %) fände es wünschenswert, wenn Unternehmen ihren Angestellten ermöglichten, in ihrer Pause einen kurzen Mittagsschlaf einlegen zu können. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de".
Fast jeder Vierte (23,8 %) gönnt sich laut Umfrage derzeit regelmäßig ein Mittagsschläfchen. In diesen Genuss kommen dabei vor allem die, die nicht mehr arbeiten müssen: Zwei Drittel der Ab-70-Jährigen (65,0 %) machen nach dem Mittagessen ein Nickerchen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage Gesundheitsportals www.apotheken-umschau.de , durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.961 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Quelle: Wort und Bild - apotheken-umschau.de (ots)