Überflüssige BSE-Tests bei jungen Schlachtrindern
Archivmeldung vom 02.02.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.02.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittViele in Deutschland vorgenommene BSE-Tests sind überflüssig und könnten ohne Abstriche beim Verbraucherschutz abgeschafft werden. Wie die ZEIT berichtet, gilt dies besonders für junge Schlachtrinder. Seit mehr als vier Jahren wurde in Deutschland kein einziges BSE-infiziertes Tier entdeckt, das jünger war als 40 Monate.
Dennoch
gilt hierzulande die Testpflicht bereits ab 24 Monaten. Die EU
schreibt Tests ab 30 Monaten vor. Sie erwägt jedoch diese
Altersgrenze zu erhöhen, weil die BSE-Epidemie verebbt und das Alter
infizierter Rinder stetig steigt.
Der Bundesrat hat die Bundesregierung wiederholt aufgefordert, die
teure nationale Sonderregelung abzuschaffen. Am 8./9. Februar wollen
Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Länder mit
Wissenschaftlern über Lockerungen der BSE-Maßnahmen beraten. Die
Schweiz hat alle BSE-Tests bei Schlachtrindern längst abgeschafft,
obwohl es dort mehr registrierte Fälle von infizierten Tieren gibt
als in Deutschland.
Quelle: Pressemitteilung DIE ZEIT