Schön! Freitag, der 13. ist kein Unglückstag
Archivmeldung vom 12.12.2013
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittParaskavedekatriaphobie - die Angst vor Freitag, dem 13., macht den kommenden Freitag für viele Menschen wieder zu einem wahren Alptraum. Denn für all diejenigen, die unter Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) leiden, wird der an sich normale Freitag zum vermeintlichen "schwarzen Freitag". Wie eine seit 2009 durchgeführte statistische Schadenauswertung der Zurich Versicherung aber zeigt, ist an diesem Aberglauben nichts dran. Zumindest schadenstatistisch ist Freitag, der 13. also definitiv kein Unglückstag.
Die Schadenauswertung von Zurich zeigt deutlich, dass am "schwarzen Freitag" im Schnitt sogar deutlich weniger Schäden passieren. So ergab die Analyse, dass an allen neun Freitagen, die 2009 bis heute auf einen 13. gefallen sind, durchschnittlich 2.000 Schäden gemeldet wurden und damit circa 20 Prozent weniger als an allen übrigen Freitagen.
Auch die 13 bringt kein Unglück
Im Hinblick auf die "Unglückszahl" 13 können die Zurich Zahlen auch Entwarnung geben: Seit 2009 registrierten die Experten bei allen 13. eines Monats im Schnitt lediglich rund 1.900 Schadenmeldungen - an allen übrigen Tagen wurden durchschnittlich knapp 2.300 Schadenmeldungen verzeichnet. Absoluter Tiefstwert der vierjährigen Untersuchung liefert sogar trotz zweifacher 13, der 13. September 2013: Hier verzeichneten die Experten nur rund 1.500 Schadenmeldungen und damit deutlich weniger als der Durchschnitt.
Quelle: Zurich Gruppe Deutschland (ots)