Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein

Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein

Freigeschaltet am 08.04.2025 um 06:41 durch Mary Smith
Schule Lehrer
Schule Lehrer

Foto von Max Fischer von Pexels

In Brandenburg wird die vom Bildungsministerium gestoppte Einstellung von Lehrkräften in Kürze wieder aufgenommen. Das kündigte Finanzminister Robert Crumbach (BSW) gegenüber dem Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten an und verteidigte zugleich die Einschnitte bei Bildungsausgaben im Etatentwurf für 2025/2026. Brandenburgs Parlament wird am Donnerstag in einer Sondersitzung den Etat in erster Lesung beraten.

"Brandenburg hat eins der teuersten Schulsysteme der Bundesrepublik. Aber Geld hilft nicht immer. Der Bildungserfolg ist, zurückhaltend formuliert, nicht der beste", sagte Crumbach. "Die Qualität des Unterrichts muss besser werden." Dafür sei die Erhöhung der Pflichtstundenzahl sinnvoll.

Es gebe keinen "keinen Einstellungsstopp. Und schon gar keinen, den der Finanzminister verfügt hat", so Crumbach. Das Bildungsministerium habe lediglich eine kurze Inventur verordnet, um den Einsatz der Lehrer im nächsten Schuljahr zielgenau vorzubereiten: "Schon in wenigen Tagen können Lehrkräfte wieder eingestellt werden."

Crumbach machte aus seiner Verärgerung über das Vorgehen von Minister Steffen Freiberg (SPD) keinen Hehl, das heftige Kritik von Gewerkschaften und Parteien ausgelöst hatte. "Ich hätte eigentlich gedacht, dass die Erkenntnisse, wie viele Lehrer wo eingesetzt sind, auf den Tag genau im Bildungsministerium permanent vorhanden sind."

Zugleich sprach sich Crumbach dafür aus, die Lehrerarbeitszeit zu erfassen und die Pflichtstundenzahl für Lehrkräfte zu differenzieren. "Wer Deutsch und Mathematik in der 12. Klasse unterrichtet, braucht vielleicht etwas mehr Zeit zur Vorbereitung des Unterrichts als ein Kollege oder eine Kollegin für Sport und Erdkunde in der 7. Klasse", sagte Crumbach. "Wir müssen die Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Lehrer erst einmal richtig erfassen." Das sei ohnehin eine europarechtliche Vorgabe.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hass in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige