Nur 43 Prozent der deutschen Autofahrer prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens
Archivmeldung vom 18.07.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 18.07.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Reifendruck prüfen an einem PKW](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-20e0cf19c5c7489cb687935c0e31387d.jpg)
Lizenz: Bild-frei
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Zu niedriger Luftdruck kann zu einem höheren Verschleiß der Reifen führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ein regelmäßiger Check ist daher unerlässlich. Trotzdem verzichten viele deutsche Autofahrer auf diese wichtige Kontrolle: Nur 43 Prozent prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.
Vor allem jüngere Autofahrer sind nachlässig beim Reifen-Check: Nur 29 Prozent der Befragten zwischen 18 und 29 Jahren greifen regelmäßig zum Luftdruckmessgerät. Unter den Autofahrern ab 60 tut dies dagegen jeder Zweite (51 Prozent). "Ist der Fülldruck zu niedrig, können sich die Autoreifen schneller abnutzen und das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff", so Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. "Wer seine Reifen nicht regelmäßig kontrolliert, riskiert jedoch mehr als höhere Kosten: Bei niedrigem Druck verlängert sich der Bremsweg und die Gefahr, dass ein Reifen platzt, steigt."
(1) Bevölkerungsrepräsentative Umfrage "Bewusst fahren" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 1.004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.
Quelle: CosmosDirekt - www.cosmosdirekt.de/zdt-reifendruck (ots)