Umfrage: Jeder zehnte Mann meint es gibt zu viele arbeitsfreie Feiertage
Archivmeldung vom 05.05.2012
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.05.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittZehn Prozent der deutschen Männer sind überzeugt, es gebe zu viele arbeitsfreie Feiertage in der Bundesrepublik. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von "Bild am Sonntag", für die das Emnid-Institut 500 Personen ab 14 Jahren befragt hat. Acht Prozent der Frauen teilen diese Einschätzung.
Die große Mehrheit der Interviewten (90 Prozent) ist nicht der Ansicht, es gebe zu viele arbeitsfreie Feiertage, neun Prozent sind gegenteiliger Auffassung. Unterschiedlich sind die Meinungen in den alten und neuen Bundesländern. Während 10 Prozent der Westdeutschen die Zahl der Feiertage als zu hoch empfindet, tun dies nur 4 Prozent der Ostdeutschen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur