Energieberater erwarten Verfehlung von Klimazielen im Gebäudesektor
Archivmeldung vom 29.11.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.11.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićZahlreiche Energieberater gehen davon aus, dass Deutschland das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 nicht erreichen wird. In einer Umfrage unter hunderten Mitgliedern des Deutschen Energieberater-Netzwerks und des GIH Bundesverbands bezweifelten etwa 70 Prozent der Befragten die Erreichung des Ziels, berichtet der "Spiegel".
87 Prozent der Befragten sind demnach der Ansicht, dass die
Bundesregierung bei der Modernisierung des Gebäudebestands schlecht
vorankomme. Zum Vergleich: 2021 lag der Anteil in der gleichen Umfrage
bei "nur" gut 50 Prozent. Nachholbedarf sehen die Energieberater vor
allem bei der Sanierung von Häusern (98 Prozent) sowie bei Heizungen (69
Prozent).
Die Branche kritisiert, dass das
Bundeswirtschaftsministerium im August die Förderung für
Sanierungsfahrpläne, wie Energieberater sie erstellen, gekürzt hat.
Knapp 82 Prozent der Befragten erwarten daher eine schwächere Nachfrage
nach Beratungen und Sanierungen. Die Umfrage gab der Bundesverband
energieeffiziente Gebäudehülle in Auftrag, der beispielsweise Hersteller
von Dämmstoffen und Fenstern vertritt.
Quelle: dts Nachrichtenagentur