Abi in Algerien: Behörden machen Social Web dicht
Archivmeldung vom 21.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 21.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittAlgerien blockiert im Rahmen nachzuschreibender Abiturprüfungen vorübergehend den Zugang zu allen sozialen Medien, weil sich tausende Schüler im ersten Anlauf Lösungen im Netz zugeschoben hatten.
Mit einem "Durchgriff zum Schutz der Schüler" begründen algerische Behörden ihre Entscheidung. Fast die Hälfte aller algerischen Schüler muss die Abitur-Arbeit jetzt noch einmal schreiben, weil zuvor zahlreiche Antworten bereits in sozialen Netzwerken verbreitet und diskutiert worden waren. Aus diesem Grund griffen die Behörden des Staates im Nordwesten Afrikas nun rigoros durch und entschieden sich dazu, den Zugang zu sämtlichen Portalen wie Facebook und Twitter vorübergehend zu blockieren.
Auch das mobile Internet wurde für die Nachprüfungen teilweise unterbrochen. Bereits in den Jahren zuvor gab es in Algerien immer wieder Probleme mit den Abschlussarbeiten der Oberstufenschüler, weil einige Heranwachsende sich im Voraus den Zugriff auf Antworten der zu bearbeitenden Fragen verschaffen konnten.
Zweite Prüfung ohne Schmu
In der rasch folgenden Stellungnahme der Behörden gegenüber dem algerischen Presse-Service APS heißt es, dass die Maßnahmen zum Abschirmen erschwindelter Antworten ergriffen wurden. Vor zwei Wochen war der Betrug in der ersten Prüfung bekannt geworden, was nun für 300.000 Schüler in Algerien ein unfreiwilliges Nachschreiben zur Folge hat.
Quelle: www.pressetext.com/Sabrina Manzey