Stammtischparolen beliebter als angenommen
Archivmeldung vom 18.01.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 18.01.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittSo genannte Stammtischparolen sind bei jungen Erwachsenen in Deutschland beliebter als angenommen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage in der neuen Ausgabe des Magazins NEON, die seit Montag an im Handel ist. Aussagen, die gemeinhin als intolerant, gestrig oder unpopulär gelten, sind demnach unter jungen deutschen Frauen und Männern sehr verbreitet.
Der Aussage "Eine Ohrfeige hat noch keinem Kind geschadet?" stimmen 35 Prozent der Befragten "voll" oder "eher" zu. 64 Prozent der Befragten sind dafür, Sexualtriebtäter "für immer einzusperren". Der Aussage "Irgendwann muss in Deutschland auch mal Schluss sein mit der Vergangenheitsbewältigung" stimmen 48 Prozent "voll" zu, weitere 30 Prozent stimmen "eher" zu. Knapp ein Drittel ist "voll" oder "eher der Meinung, dass "leicht bekleidete Frauen auch ein bisschen selbst schuld sind, wenn sie betatscht werden".
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte im Auftrag von NEON 1002 Bundesbürger im Alter von 20 bis 35 Jahren im Zeitraum Anfang bis Mitte Oktober 2010.
Quelle: NEON