Claus Hipp stellt Missverständnis klar:
Archivmeldung vom 04.04.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.04.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt"Der natürliche Beginn und das natürliche Ende des Lebens muss immer geachtet werden.", stellte Dr. Claus Hipp am Montag, 3. April 2006 klar. Wer ihn lange genug kenne, wisse, dass dieser Standpunkt für ihn unverrückbar sei.
Eine Stellungnahme des Unternehmers aus Pfaffenhofen (Bayern) im
Rahmen eines ddp-Interviews am 2. April 2006 sei gründlich
missverstanden worden.
Hipp äußerte darin die Befürchtung, künftige Generationen würden
nicht mehr bereit sein, alle hinterlassenen Verpflichtungen zu
erfüllen. Die Äußerung, es könne dabei auch zu Einschränkungen im
Gesundheitssystem kommen, sei hier nicht als Idee, sondern als
drohende Gefahr zu verstehen gewesen. Niemals käme ihm, Claus Hipp,
in den Sinn, über eine Einschränkung medizinischer Leistungen bei
älteren Menschen aus wirtschaftlichen Gründen auch nur nachzudenken.
Mit seiner Wortmeldung wollte er aufzeigen, dass es dennoch zu einem
solchen Szenario kommen könnte, wenn die heutige Generation nicht
beginne, unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit alles zu
vermeiden, was kommende Generationen belaste.
Dr. Claus Hipp bedauert, dass durch dieses Missverständnis
zahlreiche ältere Menschen verunsichert worden wären. Dies sei
natürlich nicht in seiner Absicht gelegen.
Quelle: Pressemitteilung Hipp GmbH & Co