Zeitung: Bundeswehr erforscht Technologie für neue Aufklärungsroboter
Archivmeldung vom 19.03.2014
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.03.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Die Universität der Bundeswehr in Hamburg erforscht die technologischen Voraussetzungen für die Entwicklung schlangenförmiger Aufklärungsroboter. Das berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken.
Bei den laufenden Untersuchungen geht demnach um die "Technologie zur Fortbewegung" eines neuen Aufklärungssystems.
Aus Bundeswehrkreisen hieß es dazu, die schlangenförmigen Roboter könnten bei Kampfeinsätzen zur Aufklärung am Boden verwendet werden.
Quelle: dts Nachrichtenagentur