Winterreifen im Sommer - keine gute Idee ADAC: Höheres Unfallrisiko durch schlechtere Fahreigenschaften bei höheren Temperaturen

Bildrechte: ADAC Fotograf: ADAC
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer überlegen, ihre Winterreifen im Sommer weiterzufahren, um sich den Reifenwechsel zu ersparen. Doch nach Einschätzungen der ADAC Experten sind Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen nicht empfehlenswert und können das Unfallrisiko erheblich erhöhen. Rein rechtlich ist das Fahren mit Winterreifen im Sommer zwar nicht verboten, aber Winterreifen sind für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse konzipiert - während sich bei warmem Wetter die Fahreigenschaften erheblich verschlechtern.
Der ADAC empfiehlt, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten. Wer im Sinne der Nachhaltigkeit abgenutzte Winterreifen aber dennoch weiterfahren möchte, sollte dies nur in der Übergangszeit tun und folgende Punkte beachten:
In einem Test hat der ADAC hat drei verschiedene Winterreifen-Modelle mit unterschiedlichen Profiltiefen unter sommerlichen Bedingungen getestet und mit Sommerreifen verglichen. Die Ergebnisse sind alarmierend: Auf trockener Straße verlängerte sich der Bremsweg aus Tempo 100 km/h mit Winterreifen deutlich. Ein Fahrzeug mit Sommerreifen kam vor einem Hindernis bereits zum Stehen, während das Auto mit Winterreifen hier noch mit etwa 37 km/h unterwegs war.
Quelle: ADAC (ots)