Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes

BGH verneint Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen

Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst und genießen in der Folge keinen Urheberrechtsschutz. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am Donnerstag in drei Revisionsverfahren gegen das Unternehmen. Die geltend gemachten Ansprüche sind demnach unbegründet, weil die Sandalenmodelle der Klägerin keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst seien. Weiter lesen …

Fratzscher warnt vor mangelnder Regulierung bei Kryptowährungen

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor den möglichen Folgen mangelnder Regulierung. "Wir brauchen keine kryptofreundliche, sondern eine wirksame Regulierung", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dem "Spiegel". "Sonst könnten Kryptowährungen zum Auslöser der nächsten Finanzkrise werden." Weiter lesen …

Gastgewerbeumsatz 2024 real 2,6 % niedriger als 2023: Realer Umsatz 13,1 % niedriger als im Vor-Corona-Jahr 2019

Das Gastgewerbe in Deutschland hat nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2024 real (preisbereinigt) 2,6 % weniger Umsatz und nominal (nicht preisbereinigt) 0,6 % mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Das vorläufige Jahresergebnis liegt damit unter der am 21. Januar 2025 veröffentlichten Schätzung, die bereits die zu erwartenden Nachmeldungen berücksichtigte. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 war der reale Gastgewerbeumsatz im Jahr 2024 um 13,1 % niedriger, während der nominale Umsatz um 9,9 % höher ausfiel. Weiter lesen …

IW erwartet viele Streiks bis Mitte März

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet, dass es bis zum 14. März noch viele Streiks bei Bahnen und Kitas geben wird. "Jetzt stehen uns massive Tages- und Mehrtagesstreiks ins Haus. Uns erwartet ein Arbeitskampf, der unter dem Deckmantel 'Warnstreik' verharmlost wird", sagte IW-Tarifexperte Hagen Lesch der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

1.500 Rechtsextreme und Reichsbürger hatten 2023 Waffenerlaubnisse

Fast 1.500 Rechtsextreme und Reichsbürger besaßen Ende 2023 eine "waffenrechtliche Erlaubnis". Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Neuere Zahlen für das Jahr 2024 konnte die Bundesregierung demnach bislang nicht liefern. Weiter lesen …

Nachrichten

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte xbeine in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Stiftung Offshore Windenergie
Offshore: Netzbetreiber und Experten warnen wegen Produktionsengpässen vor Verzögerungen
Freemantle Highway (26.7.2023), Bild: Niederländische Küstenwache
Brennendes E-Auto als Ursache: Frachtschiff mit 3.000 Fahrzeugen droht auf der Nordsee zu sinken
Bild: Polizei Minden-Lübbecke
Petershagen: Auto überschlägt sich bei Alleinunfall
Bargeldverbot führt in der aktuellen Ordnung zur völligen Versklavung (Symbolbild)
Globalisten bald am Ziel? Konkrete Bankenpläne für digitales Zentralbankgeld
Toto Lotto (Symbolbild)
Lottozahlen vom Mittwoch (19.02.2025)
Deutsche unter pauschalem Kriminalitätsverdacht von Seiten der Parteien? (Symbolbild)
Berlins Landeswahlleiter erwartet Beschwerden gegen Wahlergebnis
Logo der Kampagne "AUFLEGEN" Bild: Polizei
Meerbusch: Seniorin wird Opfer eines Telefonbetrugs - Polizei rät zum AUFLEGEN!
Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Bild: Bundesagentur für Arbeit
Knapp 300.000 Menschen aus der Ukraine gehen in Deutschland einer Arbeit nach
Bild: Polizei
Braunschweig: Eigentümer gesucht - Mutmaßlicher Fahrraddiebstahl
Wolfgang Spelthahn
Staatsanwaltschaft: Suspendierter Dürener Landrat Spelthahn soll pro illegal eingereistem Familienvorstand aus China bis zu 10.000 Euro bekommen haben
Harvard-Ökonom Ludovic Subran
Investment-Chef der Allianz kritisiert Schuldenbremse
Streik (Symbolbild)
Öffentlicher Dienst: "Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand" - zweite Runde der Tarifverhandlungen endet ohne Angebot
Bild: Feuerwehr
Mönchengladbach-Gladbach: Beherztes Eingreifen verhindert Schlimmeres
Foto Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Mühlheim an der Ruhr: Feuerwehreinsatz nach Kohlenmonoxid-Austritt - Eine Person verstorben