Kosten für Hamburgs gescheiterte Olympiabewerbung viel höher als bekannt
Archivmeldung vom 29.01.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.01.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt![Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen](https://www.extremnews.com/images/article_landscape-5f98288e7ef34919bd237942a22fc9d9.png)
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Die Kosten der gescheiterten Hamburger Olympiabewerbung sind auf elf Millionen Euro gestiegen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin BILANZ auf seiner Internetseite www.bilanz.de.
Im Oktober noch hatte der Senat die Kosten auf sechs Millionen Euro beziffert. Diese entstanden zum einen durch die Arbeit der Bewerbungsgesellschaft, die für Hamburgs Kandidatur warb, zum anderen durch direkte Ausgaben des Hamburger Senats. Aus Senatsdokumenten, die BILANZ vorliegen, geht hervor, dass die Kosten sich in der Zwischenzeit fast verdoppelt haben: Mittlerweile belaufen sich die Ausgaben und Kosten der Bewerbungsgesellschaft auf 3,4 Millionen Euro. Der Senat gab 7,6 Millionen Euro für die gescheiterte Bewerbung aus.
Quelle: BILANZ (ots)