Volkswagen erster bei der Grand Challenge 200
Archivmeldung vom 10.10.2005
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.10.2005 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittHitze, Staub und Wind konnten den Volkswagen Touareg auf seinem Weg durch die Mojave Wüste südlich von Las Vegas nicht stoppen. Die Grand Challenge 2005: Das sind 220 Kilometer unwegsames steiniges Gelände, ausgetrocknete Flussdurchfahrten und eine anspruchsvolle Passüberfahrt. "Stanley" bewältigte dieses technisch anspruchsvollste Autorennen der Welt in knapp 7 Stunden. Damit ist er nicht nur als erster über die Ziellinie gefahren, sondern das erste Auto überhaupt, das diese Distanz fahrerlos gefahren ist.
Samstag morgen, 6.45 Uhr, ging das erste von insgesamt 23
Fahrzeugen an den Start. Die Herausforderung: Innerhalb von 10
Stunden musste die gesamte Strecke ohne weitere Hilfe von außen
bewältigt werden. Das Ziel erreichten letztlich nur 5 Fahrzeuge - der
Volkswagen Touareg als Erster.
"Eine Leistung, auf die wir mit Stolz blicken. In weniger als 12
Monaten haben ein Team aus der Volkswagen Konzernforschung, dem
konzerneigenen Electronic Research Laboratory (ERL) in Palo Alto/
Kalifornien, und der Stanford University den Touareg "Stanley"
entwickelt," sagt Dr. Franz-Josef Paefgen, Leiter Volkswagen
Konzernforschung und Motorsport.
Quelle: Pressemitteilung VW Volkswagen AG