Eric Frenzel ist Weltmeister, Tino Edelmann holt Silber
Archivmeldung vom 26.02.2011
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.02.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittEric Frenzel ist Weltmeister der Nordischen Kombinierer. Mit herausragenden Leistungen an der Schanze und in der Loipe holte der 22-Jährige bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschften in Oslo die Goldmedaille. Tino Edelmann gewann Silber und sorgte so für einen sensationellen Doppelerfolg des DSV-Teams. Bronze ging an den Österreicher Felix Gottwald. Junioren-Weltmeister Johannes Rydzek wurde hervorragender Vierter.
Mit 109,5 Metern sprang Frenzel neuen Schanzenrekord und ging 19
Sekunden vor dem Norweger Haavard Klemetsen auf die
10-Kilometer-Strecke. Mit einer herausragenden Laufleistung verteidigte
Frenzel trotz schwieriger Schneebedingungen die Führung und ging nach
25:19.2 Minuten als Erster über die Ziellinie. Nach vier Jahren holte
Frenzel erstmals seit Ronny Ackermanns Sieg von 2007 in Sapporo den
Weltmeistertitel für den Deutschen Skiverband. "So richtig kann ich es
noch gar nicht fassen", freute sich Frenzel über seinen Erfolg, "ich bin
überglücklich und möchte allen Trainern und vor allem den Technikern
herzlich danken. Die zehn Kilometer waren sehr anstrengend, aber am Ende
war es einfach super, vor dieser Kulisse ins Ziel zu laufen."
Edelmann erläuft sich Silber
Tino
Edelmann (SC Motor Zella-Mehlis) ging nach 103 Metern im Springen als
Sechster auf die Laufstrecke. In der Loipe kämpfte sich Edelmann
kontinuierlich nach vorne und lieferte sich mit Felix Gottwald (AUT) ein
spannendes Duell um die Silbermedaille. Am Ende konnte sich der
Thüringer mit einer Zeit von 25:31.8 Minuten durchsetzen und verwies den
Österreicher auf den Bronze-Rang. "Ein wahnsinniger Tag", sagte
Edelmann im Ziel, "ein Weltmeister und ein Zweiter, das hätte unserem
Team vor ein paar Wochen niemand zugetraut."
Rydzek hervorragender Vierter
Junioren-Weltmeister
Johannes Rydzek (SC Oberstdorf) hatte sich auf der Schanze mit 97,5
Metern einen Rückstand von fast einer Minute für das anschließende
Laufen eingehandelt. Als Neunter gestartet, machte der Allgäuer in der
Loipe mehr als 30 Sekunden gut und beendete das Rennen auf dem
hervorragenden vierten Platz. Björn Kicheisen lag nach dem Springen mit
einem Rückstand von 1:40 Minuten auf dem 27. Platz und landete im
Endklassement auf dem 28. Rang.
Erfreutes Trainerduo
"Mit dieser jungen Mannschaft so ein Ergebnis zu erzielen, freut mich riesig", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch. "Erics Leistung auf der Langlaufstrecke ist besonders hoch einzuschätzen, da er als Führender über die gesamte Distanz den Schneepflug machen musste." Angesichts der schwierigen Schneebedingungen lobte Andreas Bauer besonders den Einsatz der Techniker: "Das Ergebnis ist ein Verdienst der gesamten Mannschaft. Was die Techniker hier geleistet haben, war sensationell. Wir haben an der Schanze wie auf der Loipe das optimale Setup gehabt."
Quelle: DSV