Foodwatch: DFB ist "Diabetes Förderer-Bund"
Archivmeldung vom 06.06.2016
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.06.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittIm Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft fordert Foodwatch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf, seine Werbepartnerschaften mit McDonald's, Ferrero und Coca-Cola zu beenden. Laut seiner Satzung sei Aufgabe des gemeinnützigen Verbands, gesunde Ernährung zu fördern, schreibt Oliver Huizinga, Experte für Lebensmittelmarketing bei Foodwatch, in einem Beitrag für den "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe).
Werbepartnerschaften mit Unternehmen, die zucker- und fetthaltige Kalorienbomben produzieren, würden die Bemühungen von Eltern und Lehrern torpedieren, Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern. "Ein DFB, der so handelt, macht sich selbst zum Diabetes Förderer-Bund", kritisiert Huizinga. Der Wechsel an der DFB-Spitze mit Reinhard Grindel als neuem Präsidenten sei eine einmalige Chance, einen Neuanfang in Gang zu setzen. "Mit einem Schlag könnte Deutschlands größter Sportverband dafür sorgen, dass McDonald's, Ferrero und Coca-Cola nicht mehr mit den Idolen unserer Kinder werben dürfen. Damit wäre ein beträchtlicher Teil des Kindermarketings für ungesunde Lebensmittel Geschichte", schreibt Huizinga.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/gastbeitrag-foodwatch-der-dfb-macht-sich-zum-diabetes-foerderer-bund/13693056.html
Quelle: Der Tagesspiegel (ots)